![](https://www.artfan.de/skin/frontend/default/artfun/images/artist_page-tc.gif)
![Beate Koslowski Beate Koslowski](https://www.artfan.de/media/catalog/category/Koslowski-Beate-Header-729-breit_2.jpg)
![](https://www.artfan.de/skin/frontend/default/artfun/images/artist_page-bc.gif)
![](https://www.artfan.de/skin/frontend/default/artfun/images/tab_left_c.gif)
![](https://www.artfan.de/skin/frontend/default/artfun/images/tab_right-c.gif)
![](https://www.artfan.de/skin/frontend/default/artfun/images/artist_2box-tc.gif)
![](https://www.artfan.de/media/wysiwyg/Beate_Koslowski/Koslowski-Beate-Editorial1-195-breit.jpg)
![](https://www.artfan.de/media/wysiwyg/Beate_Koslowski/Koslowski-Beate-Editorial2-195-breit.jpg)
Künstlerin aus Leidenschaft -
Beate Koslowski: „Denn jedes Bild bin ich!“
Es war einmal...
Schon als dreijähriges Mädchen illustrierte Beate Koslowski die Grimmschen Märchen und das Alte Testament. 18 Jahre später bestärkte sie Ihr Lehrmeister und Mentor H.W. Wirth in der ihr entsprechenden realistischen Malweise und führte sie zum Kern der Kunst: zu sich selbst.
Eine Frau geht ihren Weg
Unbeirrt von zeitgenössischen Tendenzen geht sie seitdem ihren ganz eigenen künstlerischen Weg. Beate Koslowski reflektiert die alltäglichen Umstände unseres Lebens, lotet menschliche Abgründe aus und berichtet über orgiastische Feste.
Ihre unverwechselbare Handschrift findet sich in vielen Techniken, vor allem jedoch in der Acrylmalerei, die der Künstlerin ein intuitives Arbeiten im Wechsel von deckenden und lasierenden Farbaufträgen erlaubt. Ihr Schaffensdrang erfasst alle Medien, so gestaltete sie die Bühne der Akademie für Tonkunst in Darmstadt für Oper und Musical und bemalt Hauswände mit poetischen illusionistischen Scheinarchitekturen. 10 Jahre lang illustrierte sie Bücher für den Kranichsteiner Literaturverlag. Diese Nähe zur Literatur wurde prägend für ihr Schaffen.
Kunst mit Herz und Engagement
Kultur- und gesellschaftspolitisches Engagement spielt im Leben von Beate Koslowski eine besondere Rolle. Mit ihren Bildern unterstützt sie u.a. Amnesty International oder die Äthiopienhilfe. Jahrelang kämpfte sie dafür, dass der Bunker an der Friedberger Anlage in Frankfurt, den die Nationalsozialisten an die Stelle der von ihnen in der Pogromnacht zerstörten größten Synagoge Frankfurts bauten, zur Gedenkstätte für die ermordeten Frankfurter Juden umgestaltet wird. Kurzentschlossen malte sie schließlich in Eigenregie die Fragmente der Synagogenfassade auf den Bunker.
Farben und Emotionen
Farben besitzen in Beate Koslowskis Bildern eine zentrale Bedeutung. Prächtiges warmes Rot und tiefes unendliches Blau bilden häufig einen dominierenden Grundkontrast, hinzu kommen insbesondere Naturtöne. Rot bedeutet für die Künstlerin Blut, Feuer, Lebenserfahrungen und Wärme. Blau verkörpert den Himmel, das Meer, Kühle und die Ferne. Ein emotionales Spiel zwischen expressivem Licht und geheimnisvollem Schatten belebt zusätzlich ihre Bilder.
Ein Ort der Inspiration
Ihr Atelier in Nauheim sieht Beate Koslowski als Kunstbegegnungsraum und Ideenlabor. Hier entstehen nicht nur ihre eigene Bilder, in kleinen Gruppen führt sie Interessierte in die spannende Welt der Malerei ein.
![](https://www.artfan.de/skin/frontend/default/artfun/images/artist_2box-bc.gif)
![](https://www.artfan.de/skin/frontend/default/artfun/images/artist_2box-tc.gif)
![](https://www.artfan.de/media/wysiwyg/Beate_Koslowski/Koslowski-Beate-Vita2-195-breit.jpg)
![](https://www.artfan.de/media/wysiwyg/Beate_Koslowski/Koslowski-Beate-Vita1-195-breit.jpg)
Beate Koslowski: VITA
1955 geboren in Wiesbaden
1974 – 1978 Studium der Malerei, Kunsterziehung und
Kunstgeschichte, begleitet von Germanistik
und Psychologie an der Goethe-Universität
Frankfurt/Main
1977 – 1980 Dozentin für bildende Kunst
an verschiedenen Bildungsinstitutionen
1980 – 1985 Gründung und Leitung der
Freien Kunstschule Darmstadt
seit 1977 diverse Ausstellungen im In- und Ausland
Die Bilder befinden sich in privatem und öffentlichem Besitz.
Kunstprojekte
Kooperationsprojekte mit bildenden Künstlern, Musikern, Schriftstellern bei den Projekten Wahrnehmung der Frau, Mal-Zeit, Frauenkunsttage 88, Real Index, BBK Darmstadt
Soziales Engagement
Verkauf und Verlosung von Bildern zugunsten der Deutschen Aids-Stiftung, Amnesty International, Lebenshilfe Main-Taunus, Äthiopienhilfe Menschen für Menschen
Auftragsarbeiten (Auswahl)
Kranichsteiner Literaturverlag, Deutsche Telekom AG, Siemens AG, Akademie für Tonkunst
![](https://www.artfan.de/skin/frontend/default/artfun/images/artist_2box-bc.gif)