Lithographie
Die Lithographie ist das älteste Flachdruckverfahren, das vor allem im 19. Jahrhundert verstärkt für farbige Drucke verwendet wurde. Sie ist auf eine Erfindung von Alois Senefelder aus dem Jahre 1798 zurückzuführen.
Bei der Lithographie werden die Motive seitenverkehrt mit Fettkreide oder Fetttinte auf eine Steinplatte aufgetragen. Anschließend wird die Platte geätzt, wobei die durch die Zeichnung behandelten Stellen unversehrt bleiben. Die Druckfarbe bleibt an den gezeichneten Stellen haften und wird auf das Druckpapier übertragen.
Markus Haub
Martini Porsche 911 Carr...
Metall (Dibond) Edition Edition
100 x 80 cm
From
239.00€
inkl
19% MwSt.
Anne Weigert
Timeline Porsche 550 - 1...
Metal or Canvas Edition
ab 40 x 40 cm
From
99.00€
inkl
19% MwSt.