
Jugendstil
Der Jugendstil, der um 1900 zu einer europäischen Kunstrichtung avancierte, ist als Gegenbewegung zum Impressionismus zu verstehen. Nicht die Stimmungen des Augenblicks sollten in der Kunst festgehalten werden, sondern das Bleibende, das heißt übergeordnete Werte. Der Jugendstil verstand sich als Gesamtkunstwerk und umfasste alle Gattungen der Kunst, inklusive der Literatur.
Zu den bekanntesten Vertretern gehört der Wiener Künstler Gustav Klimt (1862 – 1918). In Deutschland wird München zum Zentrum der Jugendstilmalerei. Fritz Erler (1868 – 1940) und Thomas Theodor Heine (1867 – 1948) sind hier die berühmtesten Vertreter, in der Künstlerkolonie Worpswede sind vor allem Heinrich Vogeler (1872 – 1942) und Paula Modersohn-Becker (1876 – 1907) zu erwähnen.


Markus Haub
Martini Porsche 911 Carr...
