Biedermeier
Biedermeier ist ein sowohl kultur- als auch kunsthistorisch relevanter Begriff, der sowohl eine Lebenseinstellung im frühen 19. Jahrhundert als auch eine Kunstrichtung bezeichnet, die durch eine romantische, vor allem kleinbürgerliche Weltanschauung geprägt ist. Sie wendet sich gegen die im 19. Jahrhunderts vehement fortschreitende Industrialisierung und stellt den Menschen und seine Verbindung zur Natur in den Vordergrund, ebenso wie die Behaglichkeit des eigenen Heimes in Abschottung von der Außenwelt. Zu den Hauptvertretern gehört der berühmte deutsche Maler Carl Spitzweg (1808 – 1885), dessen ››Armer Poet‹‹ zu den wohl bekanntesten Werken der Malerei des Biedermeier zählt.