Nicolas Cancelier
Ayrton Senna im Lotus Re...
Nicolas Cancelier
Ayrton Senna, McLaren Ho...
Nicolas Cancelier
Gulf Porsche 917 K – D...
Nicolas Cancelier
Gulf Porsche 917 K – D...
Nicolas Cancelier
High Voltage – Jacky I...
Nicolas Cancelier
James Hunt, Mclaren M23,...
Nicolas Cancelier
Mercedes 300SLR Mille Mi...
Nicolas Cancelier
Porsche 908/03 #12 Targa...
Nicolas Cancelier
Porsche 911 RSR Le Mans ...
Nicolas Cancelier
Porsche 911 Type 901 Ur-...
Nicolas Cancelier
Porsche 917 K Le Mans 19...
Nicolas Cancelier
Porsche 917 Team Siffert...
Nicolas Cancelier
Porsche 935 Martini Raci...
Nicolas Cancelier
The War Jochen Rind 1966...
Nicolas Cancelier – pure Leidenschaft
für Oldtimer und Rennsport-Klassiker
Rennlegenden der 50er und 60er Jahre
Nicolas Cancelier verwandelt Rennsportklassiker und Rennszenen zu Kunstwerken ganz besonderer Qualität. Besonders die Klassiker der 1950er bis 1960er Jahre haben es ihm angetan: „Ich liebe diese Ära. Ich denk, das war die Zeit der „Gentlemen Driver“, die noch wirklich aus Leidenschaft Rennen gefahren sind und bei denen es nicht ums Geld ging. Die Zuschauer hatten direkten Zugang zur Fahrbahn und zu den Fahrern… Und die Autos waren einfach wunderschön.“
“Es geschieht immer etwas in einem Rennwagen – auch wenn er still steht!”
Für Cancelier sind Rennwagen das Sinnbild für schöne Kurven und Formen: “Bei einem Rennauto geht es um Aerodynamik, aber bei den Klassikern war diese noch nicht perfekt und gerade deshalb besaßen die Rennwagen einzigartig schöne Formen und Designs. Die Mechaniker arbeiteten fieberhaft an den Motoren und bereiteten die „Bestie“ für den Kampf vor – das Tier ist bereit zum Sprung…“
Tiefe Sachkenntnis bei Suche nach dem richtigen Motiv
„Die Suche nach dem richtigen Thema, der richtigen Perspektive ist ein großer Teil meiner Arbeit." sagt Cancelier. "Manchmal verbringe ich viele Stunden damit, die richtige Fotovorlage zu finden, als Ausgangsbasis für meine Arbeit. Ich liebe es, etwas über mein Sujet zu lesen und mich mit ihm vertraut zu machen, und manchmal erscheint mir das fast spannender als es zu malen.“
Variabler Stil in herausragender Technik
"Ich verwende keinen besonderen Stil, das hängt immer von dem Medium ab, das ich verwende… mit meiner Mischtechnik aus Zeichnung, Kreide, Aquarell und Ölmalerei versuche ich das Thema und die Atmosphäre so genau wie möglich einzufangen. Dabei spiele ich gern zunächst nur mit zwei oder drei Farben auf farbigem Malkarton. Mit Öl male ich in der Regel bewusst ohne einen Hintergrund – das gibt mir mehr Freiheit zur Abstraktion. So oder so – es hängt immer Lust und Laune ab. Ich halte es mit Andy Warhol der einmal gesagt hat: „Keinen spezifischen Stil zu haben ist auch ein Stil.“"
Vom Autodidakten zu einem der führenden
Künstler des internationalen Motorsports
Motorsportfieber von Geburt an
Nicolas Cancelier wurde 1967 in Belgien geboren. Schon früh entdeckte er seine Leidenschaft für den Motorsport. Augenzwinkernd erzählt er: “Meine Mutter hat mir erzählt, dass Sie während ihrer Schwangerschaft die Comic-Geschichten von “Michel Vaillant” gelesen hat. Vielleicht habe ich damals schon mit dem Rennsportfieber angesteckt…“
Autodidakt mit künstlerischem Hintergrund
Nicolas Cancelier stammt aus einer Familie, in der die Kunst leidenschaftlich gelebt wurde. Seine Mutter war Kunstlehrerin und sein Vater ein ambitionierter Amateurmaler. Als Nicolas 3 Jahre alt war, gab sein Vater ihm ein Stück Holz, einen Pinsel und ein paar Ölfarben. Dennoch ließen die Eltern den jungen Nicolas seinen Stil vollkommen selbst entwickeln.
Auf den Rennstrecken zu Hause
Im Alter von 12 Jahren nahm ein Nachbar, der selbst Automechaniker war, den jungen Nicolas mit zu den Rennen von Francorchamps, Zolder, den Nürburgring und Zandvoort. Seitdem sind ist der Rennsport das Hauptsujet von Nicolas Candelier, in dem er eine besondere Meisterschaft erreicht hat.
Premiere bei artfan
Trotz der Tatsache, das Nicolas Cancelier mittlerweile international zu den führenden Künstlern des Motorsports zählt, betreibt er diese Leidenschaft nur semi-professionell neben seinem Beruf als klassischer Schullehrer.
Wir sind stolz darauf, seine Werke erstmals als Editionen bei artfan einem größeren Publikum vorstellen zu können.