Das Museum Ludwig in Köln
Es war der 05. Februar 1976, als das Ehepaar Ludwig mit der Stadt Köln einen Schenkungsvertrag unterzeichnete und somit das Museum Ludwig gründete.
Im Vertrag wurde festgeschrieben, dass Irene und Peter Ludwig 350 Gemälde von modernen Künstlern zur Verfügung stellen, die Stadt Köln dafür die Räumlichkeiten schaffen muss, um die Exponate ausstellen zu können, eben das Museum Ludwig am Heinrich-Böll-Platz in Köln.
Die Kölner Architekten Godfrid Haber und Peter Busmann bauten das Gebäude, welche 1986 feierlich eröffnet wurde. Es entstand eigentlich ein Doppelmuseum, denn im Gebäude war nicht nur das Museum Ludwig, sondern auch das Wallraf-Richartz-Museum integriert. 1994 wurden die Museen aber wieder getrennt und das Haus am Heinrich-Böll-Platz zeigt daher ausschließlich Bilder der Kunst des 20. Jahrhunderts und natürlich auch der Gegenwartskunst, denn auch heute gibt es zahlreiche Künstler, die es mit Andy Warhol oder Roy Liechtenstein durchaus aufnehmen können. Künstler für moderne Kunst, wie Patrice Murciano, Marius Markowsi oder Robert Dowling sind es genauso wert bewundert zu werden, wie die Künstler des vorigen Jahrhunderts. Weiterlesen